In Tabellen werden zwei Linienstärken zur Gliederung verwendet (0,3 pt und 1 pt). Die dickere Linie gruppiert Inhalte. Am linken und rechten Rand wird eine Tabelle nicht mittels vertikaler Linien gerahmt, hier sind die Zellen nach außen offen.
Inhalte in den Zellen sind entweder linksbündig, zentriert oder nach Interpunktion ausgerichtet. Sollte diese Differenzierung in der verwendeten Software nicht möglich sein, ist eine einheitliche Linienstärke zu wählen.