Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Aktuelles

HSD > Hochschule > Einrichtungen > Gender Diversity Action Team > Frauen in Pro­fes­su­ren: Fort­schrit­te, aber noch kein Gleich­ge­wicht
HSD / GDAT
19.11.2025

Frauen in Pro­fes­su­ren: Fort­schrit­te, aber noch kein Gleich­ge­wicht

​​Der Gleichstellungsmonitor 2025 der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zeigt: Frauen sind auf Professuren weiterhin unterrepräsentiert, auch wenn sich der Anteil leicht erhöht hat – von 28 % auf knapp 29 %.
In den letzten zehn Jahren (2013–2023) stieg der Anteil kontinuierlich von 21,3 % auf 28,8 %. Bei gleichbleibendem Tempo würden Frauen erst im Jahr 2054 gleichberechtigt in Professuren vertreten sein.

Im europäischen Vergleich liegt Deutschland weiter nur im Mittelfeld: Im EU-Durchschnitt sind rund 29 % der Spitzenprofessuren von Frauen besetzt, in Deutschland nur 25 %.

Auch an außeruniversitären Forschungseinrichtungen ist ein Zuwachs zu beobachten: Zwischen 2014 und 2024 stieg der Anteil von Frauen in Führungspositionen von 14,9 % auf 25,7 %. Allerdings gibt es hier große Unterschiede zwischen den einzelnen Einrichtungen.

Ein Blick in die Privatwirtschaft zeigt ein ähnliches Bild: Rund 29 % der Führungspositionen werden von Frauen besetzt, über die letzten 20 Jahre ist der Anteil nur um wenige Prozentpunkte gestiegen. Betriebe mit familienfreundlichen Angeboten konnten den Anstieg weiblicher Führungskräfte etwas stärker fördern, doch ein Gender Leadership Gap bleibt nahc wie vor bestehen.​