Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals ist der Erinnerungsort aufgrund der aktuellen Pandemie-Bedingungen nicht geöffnet. Dafür präsentiert er in Kooperation mit theater.kunst.koeln eine online-Aufführung des Theaterstücks: Das Karussell der Erinnerung - digital und international! Das Theaterstück basiert auf Dokumenten des Digitalen Archivs des Erinnerungsortes und auf Berichten von der Holocaust-Überlebenden Edith Bader-Devries, die im Juli 1942 als 7jähriges Mädchen vom Düsseldorfer Schlachthof in das Ghetto und KZ Theresienstadt deportiert worden war.
Was? Das Karussell der Erinnerung - digital und international (online!) Wann? 12.9.2021, 11 UhrWo? Zum Tag des offenen Denkmals wird das Theaterstück als internationaler Stream inszeniert in fünf Sprachen: Arabisch, Hebräisch, Englisch, Französisch und Deutsch (Dauer ca. 1 Stunde). Die Übertragung läuft per ZOOM - Anmeldungen bitte per Mail an theaterkunst.koeln@gmail.com. Eine Produktion von theater.kunst.köln mit tt-theater, KüPe e.V. Köln und dem Computerprojekt Köln e.V., gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.Presseerklärungen in 5 Sprachen auf der Website des Erinnerungsortes: https://erinnerungsort.hs-duesseldorf.de/neuigkeiten