You may be trying to access this site from a secured browser on the server. Please enable scripts and reload this page.
Turn off more accessible mode
Skip to Main Navigation
Skip to main content
Turn off Animations
Turn on Animations
?!
QUESTION
Your question was not answered?
SEARCH
Loading
Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences
Menu
Deutsche Seite
DE
Quicklinks
Interest in HSD
Support & Advice
International Students
Exchange Students
Refugees
University Library
Everything
This division
?!
About
Faculties
Study Programmes
Prospective Students
Current Students
Research & Transfer
Staff
Architecture
Design
Electrical Engineering and Information Technology
Mechanical and Process Engineering
Media
Social Sciences and Cultural Studies
Business Studies
Research fields
Right-wing extremism and neo-Nazism (German only)
Environmental measurement in air pollution control (German only)
Welfare associations, 3rd sector organizations, social economy (German only)
Communication research
Career and Burnout-prevention (German only)
Sound and Vibration Engineering (German only)
Virtual Studio and Virtual Reality
Institutes
Centre for Innovative Energy Systems (ZIES) (German only)
Exhibition Design Institute (EDI) (German only)
Institut Lebenswerte und Umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) (German only)
Institute for Research in Applied Arts (IRAA) (German only)
Institute of Product Development and Innovation (FMDauto) (German only)
Institute of Sound and Vibration Engineering (ISAVE) (German only)
Labs
Faculty of Architecture (German only)
Faculty of Design (German only)
Faculty of Electrical Engineering & Information Technology (German only)
Faculty of Mechanical and Process Engineering (German only)
Virtual Studio and Virtual Reality of Faculty of Media
Sound Studio of Faculty of Social Sciences and Cultural Studies (German only)
Research at Faculty of Business Studies
Transfer
Solar Decathlon 21
About
Faculties
Architecture
Design
Electrical Engineering and Information Technology
Mechanical and Process Engineering
Media
Social Sciences and Cultural Studies
Business Studies
Study Programmes
Prospective Students
Current Students
Research & Transfer
Research fields
Right-wing extremism and neo-Nazism (German only)
Environmental measurement in air pollution control (German only)
Welfare associations, 3rd sector organizations, social economy (German only)
Communication research
Career and Burnout-prevention (German only)
Sound and Vibration Engineering (German only)
Virtual Studio and Virtual Reality
Institutes
Centre for Innovative Energy Systems (ZIES) (German only)
Exhibition Design Institute (EDI) (German only)
Institut Lebenswerte und Umweltgerechte Stadtentwicklung (In-LUST) (German only)
Institute for Research in Applied Arts (IRAA) (German only)
Institute of Product Development and Innovation (FMDauto) (German only)
Institute of Sound and Vibration Engineering (ISAVE) (German only)
Labs
Faculty of Architecture (German only)
Faculty of Design (German only)
Faculty of Electrical Engineering & Information Technology (German only)
Faculty of Mechanical and Process Engineering (German only)
Virtual Studio and Virtual Reality of Faculty of Media
Sound Studio of Faculty of Social Sciences and Cultural Studies (German only)
Research at Faculty of Business Studies
Transfer
Solar Decathlon 21
Staff
News
HSD
>
Aktuelles
> Bischof Irynej Bilyk besucht die HSD
HSD / Besuch, Internationales, Campus Derendorf
26/06/2023
Bischof Irynej Bilyk trifft auf engagierte Studierende und Forschende
Page Content
In einer bemerkenswerten Zusammenkunft besuchte Bischof Irynej Bilyk, seit 2007 Kanoniker an der römischen Papstbasilika Santa Maria Maggiore, die Hochschule Düsseldorf. Auf Einladung von Prof. Dr. Olexiy Khabyuk tauschte sich Bischof Bilyk mit verschiedenen Studierenden und Forschenden aus und zeigte sich von ihren Projekten und Leistungen beeindruckt.
Während seines Besuchs hatte der Bischof die Gelegenheit, Marharyta Okhotiuk kennenzulernen, eine Studierende aus dem Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften. Gebürtig aus der ukrainischen Hafenstadt Odesa, hat Marharyta seit dem Kriegsbeginn in verschiedenen humanitären Projekten mitgewirkt. Bischof Bilyk zeigte sich tief beeindruckt von ihrem Engagement und ermutigte sie, ihren Weg weiterzuverfolgen und anderen Menschen zu helfen.
Ein weiteres Highlight des Besuchs war die Begegnung mit Xenia Gromak, einer Studierenden mit belarussischen Wurzeln. Frau Gromak studiert ebenfalls im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften und ist neben dem Studium als freischaffende Künstlerin tätig. Gemeinsam mit zwei Kommiliton*innen organisierte sie die Ausstellung "Pack deine Sachen". Diese beeindruckende Ausstellung zeigte persönliche Gegenstände, die ukrainische Frauen auf ihrer Flucht nach Deutschland mitgenommen hatten. Die Ausstellung erfreute sich großer Beliebtheit und wird nun auch an anderen Orten gezeigt.
Darüber hinaus besuchte Bischof Bilyk das Labor von Prof. Dr. Konradin Weber, Professor für Physik und Umweltmesstechnik im Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Prof. Dr. Weber präsentierte dem Bischof die vielfältigen Projekte, die sein Labor für namhafte Auftraggeber durchführt. Von der Messung der Verbreitung von Vulkanasche und Saharastaub bis hin zur Überwachung von NO2-Werten und der Entwicklung von Frühwarnsystemen für Flugzeuge - das Labor war in zahlreiche spannende Forschungsarbeiten involviert. Es stellte sich heraus, dass Bischof Bilyk selbst in seinem Erststudium Physik studiert hatte und an Forschungsprojekten im Kaukasus beteiligt war. Prof. Dr. Weber und Bischof Bilyk hatten daher eine besonders interessante und produktive Gesprächsbasis.
Bischof Irynej Bilyk zeigte sich von den vielfältigen Projekten und dem Engagement der Studierenden an der Hochschule Düsseldorf tief beeindruckt. Er betonte die Wichtigkeit des Zusammenspiels von angewandter Wissenschaft und sozialem Engagement für die Gestaltung einer besseren Zukunft.
Content Left Left
Content Left Right
Right content
News