Zu den wesentlichen Elementen der Qualitätssicherung und -entwicklung an der Hochschule Düsseldorf gehört die Evaluation. Sie ist Grundlage für die Beschreibung und Bewertung der Qualität von Studienangeboten und -bedingungen und somit wesentlicher Impulsgeber für die Weiterentwicklung und kontinuierliche Verbesserung.
Evaluation an der Hochschule Düsseldorf
Im Rahmen der Evaluation von Studium und Lehre werden regelmäßig Daten zur Beschreibung und Bewertung von Lehr- und Studienangeboten sowie deren Bedingungen erhoben und ausgewertet. Dafür werden verschiedene weitgehend standardisierte Methoden und Instrumente eingesetzt, sodass eine umfassende Informationsbasis für die Evaluation folgender Gegenstände zur Verfügung steht:
Darüber hinaus arbeitet der Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle zurzeit am Aufbau von standardisierten Kennzahlen- & Studien-verlaufsanalysen.
Flankierend zu diesen etablierten Instrumenten können je nach Bedarf auch weitere Erhebungen, wie Fokusgruppen-Gespräche oder Workload-Erhebungen erforderlich sein. Der Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle berät und unterstützt die Fachbereiche und Einrichtungen bei der Planung und Umsetzung entsprechender Verfahren.
Die Verfahren nehmen somit einerseits verschiedene Ebenen (Lehrveranstaltung, Studiengang, Fach-bereich, Hochschule) in den Blick und orientieren sich zudem am Student-Life-Cycle, sodass alle maß-geblichen Phasen des Studiums (Studieneingang, Studienverlauf, Studienabschluss) beleuchtet wer-den. Durch das Zusammenspiel verschiedener Verfahren und Methoden entsteht so ein ganzheitliches Bild der Qualität von Studienangeboten und -bedingungen.
Die Ergebnisse der zentral umgesetzten Datenerhebungsverfahren werden im Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle ausgewertet und den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren hochschulintern gemäß Rahmenevaluationsord-nung zur Verfügung gestellt.
Wesentliche Ergebnisse werden regelmäßig in Form von Kurzberichten veröffentlicht. Die bisherigen Veröffentlichungen stehen unter Berichte zum Download zur Verfügung.
Instrumente & Verfahren
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Evaluationsinstrumenten der HSD finden Sie auf den nachfolgend verlinkten Seiten.
Zu den etablierten Instrumenten gehören:
Darüber hinaus arbeitet der Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle zurzeit am Aufbau von Kennzahlen- & Studienverlaufsanalysen.
Ergebnisse & Berichte
Die im Rahmen der Evaluation erhobenen Daten werden im Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle ausgewertet und den verantwortlichen Akteurinnen und Akteuren gemäß
Rahmenevaluationsordnung zur Verfügung gestellt.
Wesentliche Befunde werden regelmäßig im Gesamtevaluationsbericht der Hochschule Düsseldorf veröffentlicht. Darüber hinaus fließen die Ergebnisse in die Entwicklung der Studienbedingungen auf Hochschul- und Fachbereichsebene ein und werden zur Weiterentwicklung der Studiengänge und Lehrveranstaltungen verwendet.
Der Bereich Qualitätsmanagement in Studium und Lehre in der Stabsstelle arbeitet zudem aktuell an der Entwicklung eines standardisierten Berichtswesens.
Die bisherigen Veröffentlichungen stehen unter
Berichte zum Download zur Verfügung.
Rahmenbedingungen und rechtliche Grundlagen
Die Evaluationen im Bereich Studium & Lehre an der HSD erfolgen vor dem Hintergrund der folgenden Vorschriften und Leitlinien:
Studienakkreditierungsverordnung NRW