Durchschnittliche Ausgaben
Wie viel kostet eigentlich ein Studium an der HSD? Mit welchen monatlichen Ausgaben müssen Sie rechnen?
Zur Orientierung sehen Sie hier, wofür Studierende in Deutschland durchschnittlich wieviel Geld ausgeben:
Miete (inkl. Nebenkosten): 410 €
Essen und Getränke: 198 €
Krankenversicherung, Arztkosten, Medikamente: 100 €
Mobilitätskosten (Auto/öffentliche Verkehrsmittel): 89 €
Studiengebühren: 76 €
Freizeit, Kultur und Sport: 65 €
Kleidung: 46 €
Semesterbeitrag 36 €
Lernmittel (Bücher etc.): 31 €
Telefon / Internet: 31 €
Weitere Ausgaben: 144 €
(Quelle: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW): 22. Sozialerhebung von 2023)
Semesterbeitrag
Der Semesterbeitrag, auch Sozialbeitrag genannt, ist eine Zahlung von etwa 350 € pro Semester. Dieser Beitrag ist nicht zu verwechseln mit Studiengebühren, die an der HSD nicht erhoben werden. Vielmehr besteht er besteht aus Beiträgen für das Studierendenwerk, den Allgemeinen Studierendenausschuss (AstA) und vor allem für das Deutschlandticket, mit dem Sie (fast) alle öffentlichen Verkehrsmittel (außer Fernverkehrszügen) in ganz Deutschland nutzen können.
Der Semesterbeitrag ist immer vor Beginn eines neuen Semesters fällig, für das Wintersemester im August und für das Sommersemester im Februar.
Weitere Informationen zum aktuellen Semesterbeitrag finden Sie HIER.
Miete
Der größte Teil der monatlichen Ausgaben von Studierenden entfällt auf die Miete. Sie umfasst meist mindestens ein Drittel der gesamten Lebenshaltungskosten. Mieten sind allerdings deutschlandweit sehr unterschiedlich. In Düsseldorf ist das Mietniveau verhältnismäßig hoch. Wir emphehlen Ihnen daher, bei der Wohnungssuche auch die umliegendem Städte in Betracht zu ziehen.
Finanzierungsnachweis
Wenn Sie sich mit einem Aufenthaltstitel zum Zwecke des Studiums in Deutschland aufhalten, müssen Sie der Ausländerbehörde gegenüber nachweisen, dass Sie für Ihren Lebensunterhalt sorgen können. Die Ausländerbehörde richtet sich dabei nach dem aktuellen BAföG-Höchstsatz und geht aktuell (Stand Juli 2025) von einem Bedarf von 992 € aus. Diesen Betrag müssen Sie für ein Jahr im Voraus auf einem Sperrkonto hinterlegen. Alternativ weisen Sie eine Verpflichtungserklärung nach oder zeigen mit einem Arbeitsvertrag bzw. Gehaltsnachweisen, dass Sie Ihr Lebensunterhalt ausreichend abgesichert ist.