Wenn Sie ein Auslandssemester an einer Hochschule absolvieren, mit der die HSD keinen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat, gelten Sie als sogenannter Free Mover.
Ein Auslandssemester als Free Mover erfordert mehr Eigeninitiative und ist kostenintensiver, da meist hohe Studiengebühren anfallen. Als Free Mover bewerben Sie sich eigenständig oder über eine Vermittlungsorganisation bei Ihrer Wunschhochschule. Achtung: Einige Hochschule, insbesondere innerhalb von Europa, nehmen keine Free Mover an!
Eine Förderung durch Stipendien (z. B. PROMOS oder 
HAW.International) und Auslands-BAföG sind auch bei Free Mover 
Aufenthalten möglich. Achtung: KEINE Erasmus+ Förderung für Free Mover 
möglich!
Auch als Free Mover füllen Sie vor Ihrer Abreise ein Learning Agreement (je nach Fachbereich ggf. noch ein zusätzliches Kursanrechnungsformular) aus, damit Ihnen Leistungen aus dem Ausland an der HSD angerechnet werden.
Viele Studierende, die als Free Mover ins Ausland 
gehen, nutzen die Dienste von 
Vermittlungsorganisationen. Vermittlungsorganisationen für Free 
Mover beraten Studierende zu einzelnen Hochschulen und deren 
Studienschwerpunkten. Sie begleiten den Bewerbungsprozess an der 
Gasthochschule und unterstützen bei dem Ausfüllen von Formularen. 
Außerdem helfen die Vermittlungsorganisationen bei der Beantragung von 
Visa und vergeben unter Umständen (Teil-)Stipendien. 
Die 
Studienplatzvermittlung und der Service der Vermittlungsorganisationen 
sind für Studierende kostenlos!
Vermittlungsorganisationen für Free Mover
Mit folgenden Vermittlungsorganisationen arbeitet das IO seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen:
GOstralia - GOmerica
Asia Exchange / Beyond Abroad
World of Students
college contact
EF
Das International Office veranstaltet im November einen "Internationalen Tag", bei dem sich 
Vermittlungsorganisationen vorstellen und Beratungen durchführen.