Neuordnung des Arbeitsschutz an der HSD
Nach einem richtungsweisenden Urteil des Bundesverwaltungsgerichts wurde das Thema Arbeitsschutz und -sicherheit an der HSD in den vergangenen Monaten überprüft und entsprechend der rechtlichen Vorgaben neujustiert. Die Hochschulleitung hat dazu eine „Richtlinie zur Organisation und Durchführung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes“ beschlossen, die nach Zustimmung der Interessenvertretungen in Kraft tritt. Im Rahmen dieser Richtlinie wird geregelt, wie die notwendige Übertragung der arbeitsschutzrechtlichen Verantwortung auf die Führungskräfte erfolgen wird und welche Voraussetzungen dazu vorliegen müssen.
Führungskräfte im Sinne des Arbeitsschutzes sind neben dem Präsidium, die Professor*innen, die Dekan*innen, die Leitungen der Dezernate, Stabsstellen und Zentralen Einrichtungen. Auf dieser Seite wird regelmäßig über die Aktivitäten im Arbeitsschutz informiert.
2018-10-08 Fachkunde im Arbeitsschutz für Führungskräfte
Für die Fachkunde-Veranstaltungen
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- Gefährdungsbeurteilung
- Elektrische Geräte
- Notfallorganisation / allgemeine Sicherheitsunterweisung
- Versammlungsstätten-Verordnung und (Lehr-) Veranstaltungssicherheit (Termin noch nicht vom Referenten bestätigt)
wurden Termine, Räume und Themen festgelegt.
2018-10-01 Informationsveranstaltungen zu Rechten und Pflichten im Arbeitsschutz
In vier Veranstaltungen informieren Jürgen Bons, Isabel Matuschek und Loretta Salvagno die Professor*innen, Dekan*innen und Führungskräfte der Verwaltung und der zentralen Einrichtungen über Rechte und Pflichten im Arbeitsschutz.
01. Oktober 2018 I 15:00 – 16:00 Uhr I Raum 06.E.006
02. Oktober 2018 I 09:00 – 10:00 Uhr I Raum 06.E.006
04. Oktober 2018 I 12:00 – 13:00 Uhr I Raum 05.E.001
10. Oktober 2018 I 12:30 – 13:30 Uhr I Raum 05.2.001
>> zum Inhalt
Es wurden viele Fragen gestellt, die sukzessive auf der
FAQ-Seite des Arbeitsschutzes beantwortet werden und gerne durch weitere Fragen ergänzt werden können.
Zentrales Thema war die Sicherheit der (Lehr-) Veranstaltungen. Hierzu wurde von der Vizepräsidentin zugesagt, in Kürze gezielte Informationsveranstaltungen mit Fachexperten anzubieten. Die Organisation läuft.
2018-09-25 Neuer Internetauftritt informiert über die Änderungen der AGU Strukturen
Ende September 2018 wurde der Internetauftritt im Bereich des Arbeitsschutzes neu strukturiert, um die Führungskräfte in kompakter Form über Rechte, Pflichten, Schulungen, Termine, usw. zu informieren und Hintergründe zu den einzelnen Themen zu erläutern. Direkt zu den Seiten gelangen Sie
hier.
Erörterungen Personalräte
Die Vizepräsidentin Frau Salvagno, Herr Bons, Fachkraft/Teamleiter für Arbeitssicherheit und Frau Matuschek, Juristin, erörterten am 31.07.2018 mit dem PR MTV und am 01.08.2018 mit dem PR WISS die erarbeitete AGU-Richtlinie für die HSD. Aufgrund diverser Fragen werden die Erörterungen am 10.10.2018 und 12.10.2018 fortgesetzt.
Schulungen der Führungskräfte
Um die Führungskräfte über die aktuellen Entwicklungen, die Inhalte der Richtlinie und dem Vorgehen an der HSD zu informieren und erste Fachkunde in grundlegenden Themen zu vermitteln, finden im Juli und Oktober Basisschulungen für alle Führungskräfte der Geb. 1 bis 5 statt (Für die Führungskräfte, die im Geb. 6 tätig werden, folgen die Veranstaltungen voraussichtlich im Dezember).
Folgende Termine sind geplant:
05.07.2018
17.07.2018
02.10.2018
Informationsgespräche zur „Richtlinie zur Organisation und Durchführung des Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzes an der HSD“
Am 07.02.2018 startete die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung, Frau Salvagno, gemeinsam mit Herrn Jürgen Bons, Fachkraft/Teamleiter für Arbeitssicherheit und Frau Isabel Matuschek, Juristin, mit Informationsgesprächen zur Delegation von Pflichten im Arbeitsschutz, um die Fachbereiche, Führungskräfte und Interessenvertretungen in den Prozess einzubinden.
- 14.2. Gespräch mit den Interessenvertretungen
der Gruppenvertretung der Professor*innen - 20.2. Gespräch mit Dekan*innen
- 01.3. Gespräch mit Dezernent*innen
Informiert wurde über die aktuelle Rechtslage, eine im Entwurf vorliegende Richtlinie zur Regelung des Arbeitsschutzes und die geplante Delegation von Pflichten im Arbeitsschutz an Führungskräfte der Hochschule.