Hochschule Düsseldorf

Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Erst­se­mes­ter­in­fos

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Die HSD heißt ihre Erstsemester herzlich willkommen! ​

​Erstsemesterstudierende Wintersemester 2025/2026

Wichtige Informationen,nützliche Tipps und Orieniterungshilfen finden Sie weiter unten. 



Deine Ersti Woche an der HSD –​ AStA-Brief​

​​​

Informationen zur Anreise und zum Hochsch​ulg​​e​lände

FAQ zur Schrankenanlage in der Tiefgarage​

​​
​​"Campusgeflüster" - ein Podcast der Zentralen Studi​enberatung (ZSB),

Folge 1: "Anfangen als Ersti"​ (wav)​

(Hinweis zu den im Podcast erwähnten WhatsApp-Gruppen: Wir als ZSB sind in keinen WhatsApp-Gruppen. Bitte geht in diesen Gruppen freundlich und respe​ktvoll miteinander um.)


Wintersemester 2025/2026
Semesterbeginn: 1. September 2025
Vorlesungen: 22. September 2025 bis 06. Februar 2026
Semesterende: 28. Februar 2026

 

  

Vor dem Studienstart:

​Brückenkurse/Vorkurse

Online-Brückenkurs Mathe​matik​​​ OMB+ ​
Vorbereitungskurs für Studierende/Studienanfänger*innen​

+​
Starker Start ins Studium | ORCA.nrw und zwar nur zu den Selbsteinschäzungstest

Mit dem Selbsteinschätzungstests von ORCA.nrw​​ können Sie u. a. Ihre Kenntnisse in den Bereichen Sprach- und Textverständnis, Mathematik und Physik überprüfen.​

+

Wichtig für das Studium:

HSD Account und Campus ​IT

Die IT-Services​​​ der HSD sollten alle Studierende kennen (Achtung: Die aufgeführten Services sind nicht alle für Studierende zugänglich). 
Sollte es Fragen/Probleme mit den Services geben, finden Sie mit der ​CITipedia​​ eine Hilfe zur Selbsthilfe bevor Sie sich an die Campus IT direkt wenden. Hier bitten wir darum, zunächst per E-Mail oder Telefon Kontakt aufzunehmen, um dann, falls notwendig, einen Termin vor Ort auszumachen.

​Zusätzlich versorgt die Campus IT auch explizit Studienanfänger*innen mit Informationen und technischem Support​ zum digitalen Leben und Lernen. 

+
Hochschulbibliothek

Die Hochschulbibliothek informiert Studienanfänger*innen hier über die Bibl​iothekskarte, Ausleihe & Co​, ermöglicht​ Bibliothekseinführungen und mehr.

+
Sicherheitsunterweisung für Studierende

Auch an einer Hochschule können diverse Gefahren und Notfallsituationen auftreten. Daher müssen Studierende (und Beschäftigte) über das richtige Verhalten in den entsprechenden Situationen informiert sein. Hierzu dient unter anderem die HSD Sicherheitsunterweisung für Studiere​nde​.

Informationen da​zu finden Sie hier​​​.​

+


Was sonst noch interessant sein kann:

+
Allgemeine Sozialberatung durch das Studierendenwerk Düsseldorf

Das Team besteht aus zwei erfahrenen Sozialpädagoginnen und unterstützt Studierende bei der Lösung von sozialen, persönlichen und finanziellen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Studium auftreten. Mehr Informationen finden Sie hier: Allgemeine Beratung für alle Studierenden | Studierendenwerk Düsseldorf (stw-d.de)​​.​

+
Angebote des ZWEK​

Das Sprachl​er​nangebot​ des ZWEK umfasst eine breit gefächerte Auswahl an kostenfreien Sprachkursen für Studierende der Hochschule Düsseldorf.​
Langua​ge learning offer​ of ZWEK​

Im Sprachenstundenplan​​​ finden Sie all​e Sprachkurse der gesamten Hochschule Düsseldorf aufgeführt. 

Darüber hinaus verweisen wir auf die ZWEK-Spra​chku​rs​e​ ​in ​​Moodle​​.

Link von SharePoint für di​e Anmeldung für unsere Sprachkurse​​

Im ZWEK-Format "Studis für Studis​" bieten erfahrene Studierende Unterstützung im Bereich Mathematik und im Umgang mit gängiger MS-Office-Software an. Zu den offenen Sprechstunden kann man einfach unangemeldet kommen.​​​

+
Antidiskriminierung

Informieren Sie sich zur Antidiskriminierungsarbeit​ an der Hochschule Düsseldorf. 

Ziel der Antidiskriminierungsstrategie​ der Hochschule ist es,​ ein nötiges Verständnis von Diskriminierung zu vermitteln, um eine Kultur des Hinsehens und der Zivilcourage zu schaffen.

​Betroffene oder Zeug*innen von Diskiriminierungssituationen haben die Möglichkeit in verschiedenen Beratungsfor​men​​ Unterstützung zu finden.

+
ArbeiterKind.de

Beratung und Unterstützung von Schüler*innen und Student*innen aus Familien ohne Hochschulerfahrung zu Themen wie Studienfinanzierung, Anforderungen eines Studiums, Stipendien u. v. m. 

Zum Webangebot von A​rbeiterKind.de​​​

+
Arbeits­stelle Barriere­freies Stu­dium (ABS)

Die ABS informiert Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen über Regelungsmöglichkeiten und Hilfestellungen im Alltag und das Studium mit Behinderung​.

+
Career Service

Suchen Sie nach einem Praktikums​platz oder einem Neben​job​​? Wir beraten und unterstützen Sie gerne! 
Außerdem finden Sie immer aktuelle Ausschreibungen für Studierende auf dem Karriereportal des Career Service der HSD. ​

+
Familienbüro

Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für Information und Beratung rund um die Themen Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie​.

+
Sozialberatung

Die Zentrale Studienberatung verweist auf die Sozialberatung des Studierendenwerks Düsseldorf bei​ Themen wie:
- Studienfinanzierung (Jobben, Wohngeld, Unterhalt, Notfonds…)
- Wohnen (Wohnberechtigungsschein, mieten…)
- Kranken- und andere Versicherungen
- Vergünstigungen und Verträge
- Umgang mit oder Erreichbarkeiten von Behören
- Orientierungshilfe bei persönlichen Konflikten

Weitere I​nfor​​matione​n​​

+
Für internationale Studierende

Internationale Studierende können sich mit allen Fragen rund um das Studium und Leben in Deutschland an das International Office der HSD wenden:
- per E-Mail an internationalstudent@hs-duesseldorf.de​
- telefonisch unter 0211 4351-3060 
- in der offenen​ Sprechstunde: Di, 9 –​ 12 Uhr

+
Gender Diversity Action Team (GDAT)

Herstellung, Förderung und Wahrung von (Geschlechter-)Gerechtigkeit und verstärkter (Gender) Diversity – das sind die Themen des Gender Diversity Action Teams​.

Sensibilisierungsmaßnahmen helfen zu verhindern, dass Diskriminierung entsteht. Falls doch, hilft, berät und unterstützt das GDAT bei allen Angelegenheiten und Problemen, deren Ursache Diskriminierung ist oder sein könnte.

+
Psychologische Beratung (PSB)

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, der neben vielen Möglichkeiten und Chancen auch hohe Belastungen mit sich bringen kann. Studienschwierigkeiten und persönliche Krisen sind daher nichts Außergewöhnliches.

Lesen Sie hier die Fünf Tipps zum stressfreien Ankommen im Studium (pdf)​.

Die Beraterinnen der PSB helfen Studierenden, studienbezogene Krisen im Rahmen von persönlichen Einzelgesprächen oder gezielten Workshops & Trainings​ zu überwinden.

+
Wohnen und Leben in Düsseldorf

Neu in Düsseldorf? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Landesh​auptstadt Düsseldorf​​.

Informieren Sie sich hier über Wohnmöglichkeiten in der Stadt​.

Wenden Sie sich an die einheitliche Behördennummer 115​ bei Fragen zu den folgenden Themen:

- ​Personalausweis beantragen
- Melderegisterauskunft einholen
- K​raftfahrzeug an-/ummelden
- Reisepass beantragen
- Wohnsitz ummelden
- Wohngeld beantragen​

+

​ 






​​​





DownloADS

​​​NEU: Willkommens​b​roschüre​​ (pdf) WiSe 2025/2026  für Studienanfänger*innen 

​Tipps und Tricks zum Studienstart​ (pdf)

​Fünf Tipps der PSB zum stressfreien Ankommen ​im Studium​ (pdf)

Fünf Tipps der PS​B zum stressfreien Ankommen im Studium​ (wav)​



Nützliche Tipps

​+
​Wo erhalte ich meinen Stundenplan?

Informationen zu den Stundenplänen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung bzw. in der Ersti-Woche.

+
​Warum ist die HSD-E-Mail-Adresse für mich wichtig?

Mit Ihrer Immatrikulation erhalten Sie von der Campus IT automatisch Ihre HSD-E-Mail-Adresse.
Viele wichtige Nachrichten werden von der HSD und von Ihrem Fachbereich an diese E-Mail-Adresse geschickt. Es lohnt sich, sie zu nutzen, um keine Informationen zu verpassen.

+
Infos der Campus IT für Erstsemesterstudierende

Die Campus IT​ ist eine zentrale Einrichtung der  
H​ochschule Düsseldorf und versorgt Sie während des Studiums mit A​​​llem rund um das digitale Leben und Lernen. Um Zugriff auf die Services der Campus IT zu erhalten, benötigen Sie einen HSD Account.

Hier finden Sie erklärende Videos der Campus IT zum HSD Account, dem OSSC und weitere hilfreiche Informationen.

+
Beratungsangebote für Studierende auf einen Blick

Veranstaltungskal​ender​​ mit allen Angeboten der zentralen Service- und Beratungseinheiten​ an der HSD

+
Alles rund ums Deutschlandsemesterticket​​​

Alle wichtigen Infos zum Deutschlandsemesterticket - inklusive Zugangslink zum Ticket.

+

 

​ 

Multimedia-Bereich:

Video zur Bibliothekseinführung ​

​​

​​Studentisches Filmprojekt: Vorstellung der Arbeitsstelle Barrierefreies Studium (ABS)

​​Weitere Videos der ABS finden Sie hier:
Arbeitsstelle Barrierefreies Studium (hs-duesseldorf.de)
Nachteilsausgleich (hs-duesseldorf.de)
​​

Studentisches Filmprojekt: Vorstellung des Familienbüros

​ 

Wegbegleiter Psychologische Beratung (PSB)

​​