Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Erst­se­mes­ter­in­fos

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Die HSD heißt ihre Erstsemester herzlich willkommen! ​

​Erstsemesterstudierende Wintersemester 2023/2024

Zentrale Begrüßung am 25.09.2023, um 9.15 Uhr
Die Hochschule Düsseldorf (HSD) empfängt ihre Erstsemester mit einer zentralen Begrüßungsveranstaltung auf einer Bühne mitten auf dem Hochschulgelände, bei der die HSD-Präsidentin, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, zunächst alle Studienanfänger*innen herzlich willkommen heißen wird. 
 
Einführungsveranstaltungen und Orientierungstutorien
Nach der zentralen Veranstaltung werden die Studierenden von den Fachschaften abgeholt – jetzt startet die sogenannte „Orientierungswoche“. Stundenplan, Erstsemester-Rallye und Zurechtfinden auf dem Campus, Kurswahl, Tutorien und nicht zuletzt gegenseitiges Kennenlernen stehen nun im Vordergrund. Gemeinsam und mit viel Spaß lernen alle Studienanfänger*innen die neue Hochschule und die Stadt kennen, knüpfen Kontakte und bilden erste Arbeitsgruppen.

​Zudem steht euch das Team der Zentralen Studienberatung in der Orientierungswoche von Montag bis Mittwoch im Ersti-Pavillon mitten auf dem Campus vor Gebäude 2 zur Verfügung. Auch die Hochschulbibliothek und das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) werden mit Ständen vertreten sein. Die Hochschulbibliothek von Montag bis Mittwoch​, das ZWEK am Montag. Darüber hinaus wird die Firma Unicum am Montag Merchandising HSD-Artikel aus unserem Online-Shop zum Verkauf anbieten.  
 
​​Weitere Informationen zum Studienstart​
Mehr zur Orientierungswoche bzw. zu den Einführungsveranstaltungen der Fachbereiche, zu hilfreichen Brückenkursen, zu Angeboten der verschiedenen Einrichtungen u. v. m. – finden Sie weiter unten. Das Programm wird laufend ergänz​t. ​

Informationen zur Anreise und zum Hochsch​ulge​lände

Informationen zum Corona-Virus​

 

  

Vor dem Studienstart:

​Brückenkurse/Vorkurse

Fachbereichsspezifische Brückenkurse/Vorkurse

Fachbereich Elektro- und Informationstechnik: 
​Mathe-Vorkurs für Studierende des 1. Semesters
Stundenplan des Vorbereitungskurses
11.09.2023 – 22.09.2023
Studierende, die im Wintersemester 2023/24 mit dem Studium beginnen und noch keinen HSD-Account (E-Mail-Adresse) besitzen, beantragen bitte über die Funktionsadresse info.moodle@​hs-duesseldorf.de​​ einen Gastzugang für Moodle.
Dieser wird, sofern noch kein HSD-Account vorliegt, benötigt um auf alle Materialien des Vorkurses in Moodle​​ zugreifen zu können.​​

Fachbereich Maschinenbau & Verfahrenstechnik: 
unterschiedliche Formate – ​Schul- bzw. Elementarmathematik 
Brückenkurs 'Mathezauber': 11. – ​22.09.2023
Online-Brückenkurs Mathe​matik OMB+: Jederzeit
Elementarmathematik: semesterbegleitend

Fachbereich Medien: 
Mathematik-Brückenkurs​​
Der Kurs wird auf zwei Tage konzentriert:
21.09.2023, 13:00 – 16:00 Uhr, sowie
22.09.2023, 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Raum 04.1.002
Ohne Anmeldung
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Mathematik wiederholt (Bruch- und Klammerrechnung, binomische Formeln, Polynomdivision, Potenzrechnung, lineare und quadratische Gleichungen, lineare Gleichungssysteme).
​Während des Semesters können die Studierenden das Mathe-Nachhilfe in Anspruch nehmen.​

​Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Online-Brückenkurs Mathe​ma​tik OMB+​ 


Online-Brückenkurs Mathe​matik OMB+ 
Vorbereitungskurs für Studierende/Studienanfänger*innen

+
Kick-Off fürs Studium – Studienstart-Workshop mit der Zentrale Studienberatung (ZSB)​

Die Beraterinnen der Zentralen Studienberatung freuen sich, die Studienanfänger*innen der HSD beim Begrüßungsworkshop ins Studium zu begleiten.

Inhalte: 
- Vorstellung der HSD
- erste allgemeine Informationen zum Thema Studium
- Beantwortung von Fragen
- Kennenenlernen anderer Studienanfänger*innen

Wann?
Der Workshop wird drei Mal in Folge wahlweise an folgenden Terminen angeboten:
​​- 19.09.2023 12:30 – 15:30 Uhr, digital - ausgebucht -
​- 21.09.2023 10:00 – 13:00 Uhr, in Präsenz - ausgebucht -
- 22.09.2023 10:00 – 13:00 Uhr, in Präsenz​ - ausgebucht -

​​Haben Sie keinen Workshop-Platz mehr erhalten? Aufgrund der hohen Nachfrage ergänzen wir unser Programm für Erstis und bieten diesen zusätzlichen Vortrag an:

Digitaler Vortrag „Hallo Studienstart“ am 20.09.2023, 17 – 18 Uhr
Anmeldung über unser Portal​​

Sie erhalten erste Informationen zur Hochschule Düsseldorf, zum Studienalltag und haben die Möglichkeit, offene Fragen zu klären.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! ​

Anmeldung:
Zum Anmelde​portal

+

 

​​​Für den studienstart​​​​

Ersti-Sprechstunde der Zentralen Studienberatung​

Mit der Ersti-Sprechstunde bietet die Zentrale Studienberatung allen Studienanfänger*innen die Möglichkeit Fragen rund ums Studium, die Hochschule und das Studentenleben zu klären.

Wann: 
​Werktags täglich vom 18.09. – 06.10.2023
Jeweils um 10:00 – 11:​00 Uhr

Ausgenommen: 25.09. – 27.09.2023. Hier ist die ZSB am Ersti-Pavillon vorzufinden.

Erreichbar unter der Telefonnummer 0211/4351-2062​

+
Der Ersti-Pavillon der Zentralen S​tudienberatung (ZSB)​

In ​der Ersti-W​oche zieht die Zentrale Studienberatung (ZSB) raus aus Gebäude 2 hinaus auf den Campus!

Mit einem offenen Ohr für alle Fragen rund um die Themen Studium, Studienstart sowie Einschreibung lädt die ZSB alle neuen Studierenden herzlich ein, am Ersti-Pavillon vorbeizukommen. Auch für eine bunte Gewinnaktion ist gesorgt, bei der Sie mit etwas Glück einen von vielen tollen Preisen gewinnen können!

Wann?
25.09. – 27.09.2023, 10.00 – 14.00 Uhr

Wo?
Am Campus auf der Wiese vor Gebäude 2

Am Dienstag stehen Ihnen von 11:30 – 14 Uhr ​zusätzlich Kolleg*innen des International Office am Ersti-Pavillon zur Verfügung.

​Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

+
Fit fürs Studium des ZWEK

Das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) bietet Erstsemesterstudierenden aller Fachbereiche mit der "Fit fürs Studium"-Workshopreihe verschiedene Seminare zum erfolgreichen Studieneinstieg an.

Wann?​
Ab dem 04.09.2023

Themengebiete: u. a. Selbstorganisation (Lerntechniken und Zeitmanagement), studienbegleitendes Arbeitsleb​en oder MS Office (Excel, Word, PowerPoint, Adobe Photoshop)

Zur Anmeldung​

+
Veranstaltungen des AStA

AStA Come Together: 
25.09.2023, 14 – 22 Uhr
Auf dem Campus der Hochschule Düsseldorf
Mit Getränken, Food-Trucks und Musik

 
AStA Rallye:
28.09.2023, ab 15 Uhr
Start ebenfalls auf dem Campus
Keine Vorabanmeldung nötig

An die Rallye anschließende AStA Erstiparty im zakk:
Ab voraussichtlich 21 Uhr​
Fichtenstraße 40, 40233 Düsseldorf
Eintritt frei

+

​Einführungsveranstaltungen, Ersti-Wochen und Infos der Fachbereiche/Fachschaften:​​

Fachbereich Architektur

Architektur & Innenarchitektur
Einführungswoche: 25. – 29.09.2023
Programm der Einführungswoche

+
Fachbereich Design

​​Erstibri​ef

New Craft Object Design
​Studiengangs Kick-Off Semesterstart für alle Studierende​ des Studiengangs OD:
25.09.2023​,17:30 Uhr in Gebäude 6, Raum 06.E.002 ​

+
Fachbereich Elektro- und Informationstechnik

Termin der Ersti-Woche: 25.09.2023 – 29.09.2023

Erstsemestereinführung

+
Fachbereich Maschinenbau​ & V​​​erfahrenstechnik​

Termin der Ersti-Woche:​ 25.09.2023 – 29.09.2023​

Erstsemester​infos​

+
Fachbereich Medien​

Grundlegende Informationen zum Ablauf der Erstsemesterwoche finden Sie im Abschnitt „Erstiwoche“ auf folgender Seite:

Allgemeine Erstsemesterinformationen des Fachbereiches​

Spezifische Informationen der Studiengänge:​

Erstsemesterinfos des Studiengangs B.Eng. Ton und Bild​ 
Erstsemesterinfos des Studiengangs B.Eng. Medientechnik ​
Erstsemesterinfos des Studiengangs B.Sc. Medieninformatik​ ​
Erstsemesterinfos des Studiengangs B.Sc. DAI​SY​

+
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften
+
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Erstsemesterinfos
Erstibrief mit Infos zur Einführungswoche: 25.09. bis 28.09.2023

+

 

​Für Master-Studierende​​​

Fachbereich Architektur

Architektur, Innenarchitektur, Civic Design
Einführungswoche: 26. – 29.09.2023
Programm der Einführungswoche​

+
Fachbereich Design

Master New Craft Object Design

Digitale Einführung
11.09.2023, 13 Uhr via Teams: teams.microsoft.com
Das Team von OD begrüßt Sie und steht Rede und Antwort zu Fragen rund ​um den Studienverlauf, das Vorlesungsverzeichnis und das Modulhandbuch.

Studiengangs Kick-Off Semesterstart für alle Studierende​ des Studiengangs OD: 
25.09.2023​,17:30 Uhr in Gebäude 6, Raum 06.E.002​

Master Kommunikationsdesign

Einführung 
21.09.2023, Gebäude 6, Raum 06.2.056
- Vermittlung des Studienangebots, 15 Uhr
- Vorstellung der Masterstudios, 16 Uhr
- Danach gibt es einen kleinen Umtrunk, bis ca. 19.30 Uhr  
Für Getränke ist gesorgt. Das Team von KD freut sich auf Sie.​

+
Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
+
Fachbereich Maschinenbau​ & V​​​erfahrenstechnik​
+
Fachbereich Medien
+
Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

Master-​Einführungsver​​anstaltungen​​

MA Empowerment Studies: Einführungstag am 25.09.2023, Uhrzeit wird noch bekanntgegeben 

MA Kultur, Ästhetik, Medien​: Studienstarttag am 19.09.2023 von 10.00 – 12.00 Uhr
MA Soziale Arbeit mit Schwerpunk psychosoziale Beratung: verpflichtende Blockveranstaltung vom 27.09. – 29.09.2023 [KomVor], weitere Infos auf der Webseite

+
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
+

 


​Wichtig für das Studium:

HSD Account und Campus ​IT

Die IT-Services​​ der HSD sollten alle Studierende kennen. Zusätzlich versorgt die Campus IT auch explizit Studienanfänger*innen mit Informationen und technischem Support zum digitalen Leben und Lernen.

+
Hochschulbibliothek

Die Hochschulbibliothek informiert Studienanfänger*innen hier über die Bibliothekskarte, Ausleihe & Co, ermöglicht​ Bibliothekseinführungen und mehr.

+


Was sonst noch interessant sein kann:

+
Allgemeine Sozialberatung durch das Studierendenwerk Düsseldorf

Das Team besteht aus zwei erfahrenen Sozialpädagoginnen und unterstützt Studierende bei der Lösung von sozialen, persönlichen und finanziellen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Studium auftreten. Mehr Informationen finden Sie hier: Allgemeine Beratung für alle Studierenden | Studierendenwerk Düsseldorf (stw-d.de)​.​

+
Angebote des ZWEK​

Das Sprachlernangebot​ des ZWEK umfasst eine breit gefächerte Auswahl an kostenfreien Sprachkursen für Studierende der Hochschule Düsseldorf.​

Im aktuellen Sprachen​stundenplan​​ finden Sie all​e Sprachkurse der gesamten Hochschule Düsseldorf aufgeführt.​

Darüber hnaus verweisen wir auf die ZWEK-Sprachku​rse​ ​in ​​Moodle​.​

+
Antidiskriminierung

Informieren Sie sich zur Antidiskriminierungsarbeit​ an der Hochschule Düsseldorf. 

Ziel der Antidiskriminierungsstrategie​ der Hochschule ist es,​ ein nötiges Verständnis von Diskriminierung zu vermitteln, um eine Kultur des Hinsehens und der Zivilcourage zu schaffen.

​Betroffene oder Zeug*innen von Diskiriminierungssituationen haben die Möglichkeit in verschiedenen Beratungsfor​men​ Unterstützung zu finden.

+
Arbeits­stelle Barriere­freies Stu­dium (ABS)

Die ABS informiert Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen über Regelungsmöglichkeiten und Hilfestellungen im Alltag und das Studium mit Behinderung.

+
Career Service

Suchen Sie nach einem Praktikumsplatz oder einem Nebenjob? Interessante Ausschreibungen für Studierende finden Sie auf dem Karriereportal des Career Service der HSD. ​

+
Familienbüro

Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für Information und Beratung rund um die Themen Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie.

+
Finanzierungsberatung für Erstis

Die Zentrale Studienberatung bietet in Kooperation mit dem Studierendenwerk Düsseldorf eine Beratung bei Finanzierungsfragen:

Weitere Infor​​matione​n​​

+
Für internationale Studierende

Internationale Studierende können sich mit allen Fragen rund um das Studium und Leben in Deutschland an das International Office der HSD wenden:
- per E-Mail an internationalstudent@hs-duesseldorf.de
- telefonisch unter 0211 4351-3060 

"MeinWeg@HSD​" für internationale Erstsemester – das interaktive Informationsportal
Hier finden Sie viele nützliche Informationen rund um das Studium an der HSD und das Leben in Deutschland. Auf Ihrer persönlichen Timeline sehen Sie außerdem wichtige Aufgaben, die Sie im Laufe Ihres ersten Semesters an der HSD unbedingt erledigen sollten. Alle Inhalte in "MeinWeg@HSD" sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Die Registrierung für "MeinWeg@HSD" ist ganz einfach und schnell.
 
Folgen Sie zur Erstellung Ihres Accounts den Anweisungen auf der Seite. Unter „Angaben zum Aufenthalt“ wählen Sie bitte das Programm „Studienstart“ und das Semester „Studienstart Sommersemester 20​23-24​“. Bei Heimatuniversität wählen Sie „HSD“ aus.
 
HIER​ geht es direkt zur Registrierung für "MeinWeg@HSD"​.

+
Gender Diversity Action Team (GDAT)

Herstellung, Förderung und Wahrung von (Geschlechter-)Gerechtigkeit und verstärkter (Gender) Diversity – das sind die Themen des Gender Diversity Action Teams.

Sensibilisierungsmaßnahmen helfen zu verhindern, dass Diskriminierung entsteht. Falls doch, hilft, berät und unterstützt das GDAT bei allen Angelegenheiten und Problemen, deren Ursache Diskriminierung ist oder sein könnte.

+
Psychologische Beratung (PSB)

Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, der neben vielen Möglichkeiten und Chancen auch hohe Belastungen mit sich bringen kann. Studienschwierigkeiten und persönliche Krisen sind daher nichts Außergewöhnliches.

Lesen Sie hier die Fünf Tipps zum stressfreien Ankommen im Studium (pdf).

Die Beraterinnen der PSB helfen Studierenden, studienbezogene Krisen im Rahmen von persönlichen Einzelgesprächen oder gezielten Workshops & Trainings zu überwinden.

+
Wohnen und Leben in Düsseldorf

Neu in Düsseldorf? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Landeshauptstadt Düsseldorf​.

Informieren Sie sich hier über Wohnmöglichkeiten in der Stadt.

Wenden Sie sich an die einheitliche Behördennummer 115 bei Fragen zu den folgenden Themen:

- ​Personalausweis beantragen
- Melderegisterauskunft einholen
- Kraftfahrzeug an-/ummelden
- Reisepass beantragen
- Wohnsitz ummelden
- Wohngeld beantragen​

+

​ 






















DownloADS

Jetzt online:
Willk​ommensb​roschüre​​ (pdf) für Erstsemester WS 2023/2024

Tipps und Tricks zum Studienstart​​ (pdf)

Fünf Tipps der PSB zum stressfreien Ankommenim Studiu​m​ (pdf)

Fünf Tipps der PSB zum stressfreien Ankommen im Studium​ (wav)​


Nützliche Tipps

​+
​Wo erhalte ich meinen Stundenplan?

Informationen zu den Stundenplänen erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung bzw. in der Ersti-Woche.

+
​Warum ist die HSD-E-Mail-Adresse für mich wichtig?

Mit Ihrer Immatrikulation erhalten Sie von der Campus IT automatisch Ihre HSD-E-Mail-Adresse.
Viele wichtige Nachrichten werden von der HSD und von Ihrem Fachbereich an diese E-Mail-Adresse geschickt. Es lohnt sich, sie zu nutzen, um keine Informationen zu verpassen.

+
Infos der Campus IT für Erstsemesterstudierende

Die Campus IT​ ist eine zentrale Einrichtung der  
H​ochschule Düsseldorf und versorgt Sie während des Studiums mit A​​​llem rund um das digitale Leben und Lernen. Um Zugriff auf die Services der Campus IT zu erhalten, benötigen Sie einen HSD Account.

 erklärende Videos der Campus IT zum HSD Account, dem OSSC und weitere hilfreiche Informationen.

+
Welche Anlaufstellen gibt es sonst an der HSD?

Wichtige Anlaufstellen, Beratungs- und Service-Einheiten an der HSD​ zum Studienstart auf einen Blick

+
Upgrade vom Semesterticket aufs Deutschland-Ticket
+

 

​ 

Multimedia-Bereich:

Bibliothekseinführung: Grundlagen rund um die Bibliotheksnutzung


Studentisches Filmprojekt: Vorstellung der Arbeitsstelle Barrierefreies Studium (ABS)

​​Weitere Videos der ABS finden Sie hier:
Arbeitsstelle Barrierefreies Studium (hs-duesseldorf.de)
Nachteilsausgleich (hs-duesseldorf.de)
​​

Studentisches Filmprojekt: Vorstellung des Familienbüros

​ 

Wegbegleiter Psychologische Beratung (PSB)

​​