Ist Ihnen im Arbeitsalltag auf dem Campus Derendorf vielleicht schon einmal der Begriff „KoFi“ begegnet und haben Sie sich vielleicht gefragt, wer oder was das „KoFi“ eigentlich ist?
Das
Kompetenzzentrum Finanzen NRW (KoFi) ist an der HSD als eigenständige Organisationseinheit angesiedelt und befindet sich am Professor-Neyses-Platz im Forum Derendorf. Der Bezug zur HSD besteht darin, dass die Vizepräsidentin Frau Salvagno die Sprecherin der
Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen NRW ist und diese Konferenz das KoFi beauftragt.
Historie
Die Geschichte beginnt 2008 mit der Einführung der kaufmännischen Buchführung im Hochschulsektor. Im Zuge der Umstellung des Finanz- und Rechnungswesens wurde zunächst von einem Verbund von Universitäten das Hochschulkompetenzzentrum Rechnungswesen (HKR) ins Leben gerufen, um den damaligen Umstellungsprozess kompetent begleiten zu können. Daran haben sich im weiteren Verlauf auch die Fachhochschulen angeschlossen.
Ende 2015 wurde seitens der Universitäten die Auflösung beschlossen. Die Fachhochschulen in NRW wollten eine gemeinsame Koordinierungseinheit weiterführen und haben mit Ihrem Kooperationsvertrag am 01.04.2016 das KoFi eingerichtet. In der Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen NRW wurde zunächst über eine Laufzeit von 5 Jahren entschieden.
Organisatorische Eingliederung
Die Zusammenarbeit der beteiligten Hochschulen wird über eine Lenkungsgruppe koordiniert. Diese setzt sich paritätisch aus Vizepräsident*innen / Kanzler*innen und Dezernatsleitungen aus dem Finanzbereich zusammen:
Die Lenkungsgruppe trifft sich regelmäßig zum Austausch. 2017 fanden 3 Termine statt. Für 2018 sind ebenfalls 3 Termine geplant:
- 16. Januar 2018
- Juli 2018
- November 2018
Sowohl die Kanzlerkonferenz als auch die Lenkungsgruppe können das KoFi beauftragen.
Tätigkeiten
Aktivitätenplan
In Abstimmung mit der Lenkungsgruppe wird ein Aktivitätenplan erarbeitet und in der Konferenz der Kanzlerinnen und Kanzler vorgestellt.
Veranstaltungen
Das KoFi organisiert Workshops und Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch. So z.B. ein Treffen der Finanzdezernatsleitungen der Partnerhochschulen 1-2 Mal pro Jahr. Das Angebot umfasst auch Seminare in Kooperation mit dem
HÜF (Hochschulübergreifende Fortbildung NRW).
Jahresbericht
Im Jahr 2018 wurde der erste Jahresbericht des KoFi veröffentlicht, der sich auf den Zeitraum 01.04.2016 bis 31.12.2017 bezieht. Darin werden die Tätigkeiten des KoFi NRW in den Jahren 2016 und 2017 dokumentiert.
Haushaltsanmeldung
Seit 2017 meldet das KoFi (in Abstimmung mit Lenkungsgruppe und Kanzlerkonferenz) einen gemeinsamen Haushalt aller Partnerhochschulen für hochschulübergreifende Themen beim MKW an. Hintergrund ist, für die Partnerhochschulen wichtige übergreifende Themen hervorzuheben.
Während im Gründungsjahr der Tätigkeitsschwerpunkt zunächst bei der Aufbereitung von Fachthemen lag, ist aktuell das Thema Veranstaltungen im Fokus.