Die Landesregierung hat zum Wintersemester 2011/2012 die Studienbeiträge in NRW abgeschafft.
Als Ausgleich für den Wegfall der Studienbeiträge stellt das Land Nordrhein-Westfalen den Hochschulen seit 2012 Qualitätsverbesserungsmittel (QVM) in Höhe von jährlich 249 Millionen Euro zur Verfügung. Diese werden an die Hochschulen nach ihrem Anteil an den Studierenden in der 1,5-fachen Regelstudienzeit zugewiesen.
Gemäß der gesetzlichen Vorgaben (
Studiumsqualitätsgesetz - SQG) sind diese Mittel dafür einzusetzen, die Qualität in Studium und Lehre zu verbessern. Ziel ist es hier, Studienbedingungen zu verbessern, Studienabbrüche zu reduzieren und die Absolvent/innenzahlen zu erhöhen. Die HSD verteilt den überwiegenden Teil der Mittel darum direkt an die Fachbereiche, da diese ihren Bedarf am besten einschätzen können und die
QVM so direkt zur Verbesserung von Studium, Lehre und Betreuung eingesetzt werden können.
Über die Verteilung der QVM an die Fachbereiche hinaus gibt es auch für die Fachschaften, den AStA und die zentrale Einrichtungen der HSD ebenfalls die Möglichkeit, QVM für die Verbesserung von Betreuung, Studium und Lehre zu erhalten. Die Höhe und die Entwicklung der Mittel sowie die hochschulinterne Verteilung finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Downloads

Finanzvolumen & Mittelverteilung
249 Mio. Euro stellt das Land den Hochschulen jährlich zur Verfügung. Diese werden an die Hochschulen nach ihrem Anteil an den Studierenden in der 1,5-fachen Regelstudienzeit zugewiesen. Die Höhe der Mittel, die Entwicklung sowie die hochschulinterne Verteilung finden Sie hier.
Weiter

Zentrale Maßnahmen
30 % der Mittel werden für fachbereichsübergreifende Maßnahmen zur Verfügung gestellt. 2012 waren dies rund 1,3 Mio Euro. Wofür die Mittel verplant sind und wie der Stand der Umsetzung der Planungen ist, finden Sie hier.
Weiter

Fachbereichsmaßnahmen
Die Fachbereiche haben 2012 Konzepte zur Verwendung der Fachbereichsmittel erstellt und mit den fachbereichsinternen Qualitätsverbesserungs-Kommissionen abgestimmt. Die Konzepte und Maßnehmenlisten finden Sie hier.
Weiter

Best Practice Beispiele
Die Fachbereiche und die zentralen Einrichtungen stellen besondere Maßnahmen vor, die durch die QVM umgesetzt werden konnten.
Weiter

Zentrale Qualitätsverbesserungs-kommission (Z-QVK)
Die Z-QVK ist mehrheitlich mit Studierenden besetzt, um den Studierenden bei der Mittelverteilung ein Mitspracherecht zu sichern. Hier finden Sie eine Übersicht über die Mitglieder der Kommission sowie die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Präsidium, Fachbereichen und Verwaltung.
Weiter