Hochschule Düsseldorf
University of Applied Sciences

Auslandssemester

​​Ein Auslandsaufenthalt lässt sich gut in den Studienverlauf integrieren. Es gibt zwei Möglichkeiten: ein oder zwei Semester als Gast- bzw. Austauschstudierende/r an einer ausländischen Hochschule zu studieren oder ein Praktikum in einem ausländischen Unternehmen, an einer ausländischen Forschungseinrichtung oder an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren.

Wer sich dazu entschließt, einen Auslandsaufenthalt in sein Studium zu integrieren, erhält im International Office der HSD Beratung und Unterstützung. Wann der geeignete Zeitpunkt für einen Auslandsaufenthalt ist, hängt von den Studienverlaufsplänen der einzelnen Studiengänge ab. In der Regel eignet sich das 5. oder 6. Fachsemester. Dann können Sie frühzeitig planen: Wenn Sie sich schon ab dem 1. oder 2. Semester erkundigen, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, sind Sie bestens vorbereitet, denn ein bis eineinhalb Jahre Vorbereitungszeit sollten Sie einplanen.


Auslandsstudium

Alle Fachbereiche an der HSD haben in den letzten Jahren zahlreiche Verträge mit Hochschulen in aller Welt abgeschlossen, um ihren Studierenden einen Studienaufenthalt im Ausland zu erleichtern. Die Partnerhochschulen bieten Plätze an, um die sich die Studierenden im Fachbereich bewerben können. Sie profitieren von einem vereinfachten Bewerbungsverfahren und in vielen Ländern von einer Befreiung von den nicht unerheblichen Studiengebühren.
Wenn Ihre Wunschhochschule nicht zu den Partnern der HSD gehört, so können Sie sich ohne Weiteres auch dort bewerben. Eventuell fallen dann aber Studiengebühren für Sie an.

Auslandspraktikum

In Absprache mit Ihrem Praktikumsbeauftragten können Sie Ihr Pflichtpraktikum im Ausland absolvieren. Aber auch freiwillige Praktika sind möglich. Erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihren Wunschunternehmen nach den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung.


Anerkennung und Anrechnung

Prüfungsleistungen, die Sie an einer ausländischen Hochschule erbringen, werden, wenn sie in den Studienverlauf integriert sind, in der Regel angerechnet. Dazu wird in der Vorbereitungsphase für das Auslandssemester ein „Studienvertrag“ oder „Learning Agreement“ ausgefüllt. Darin sind die Kurse, die an der Partnerhochschule besucht werden, aufgeführt. Der Prüfungsausschuss Ihres Fachbereichs prüft vorab, welche Kurse auf den Studienverlauf angerechnet werden können, und bestätigt seine Entscheidung durch seine Unterschrift. Im Idealfall können Sie nach der Rückkehr an die HSD im nächsten Semester nahtlos weiterstudieren.
Ein Pflichtpraktikum im Ausland wird nach Absprache mit den Praktikumsbeauftragten anerkannt. Freiwillige Praktika werden als solche ins Diploma supplement aufgenommen.


Finanzierung

Je nachdem, wofür Sie sich entscheiden, gibt es die Möglichkeit, sich für unterschiedliche Stipendien und Zuschüsse zu bewerben. Wenn Sie BAföG-berechtigt sind, können Sie in jedem Fall Auslands-BAföG beantragen. Zum Auslands-BAföG berät Sie das BAföG-Amt.
Wenn Sie an einer Partnerhochschule innerhalb von Europa studieren wollen, bewerben Sie sich um einen Mobilitätszuschuss im ERASMUS + - Programm (sprich: ERASMUS Plus) der Europäischen Union. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den fachlichen und menschlichen Austausch zwischen den Hochschulen zu intensivieren und dafür 14,8 Mrd. Euro für den Zeitraum 2014-2020 zur Verfügung gestellt. Für einen Studienaufenthalt zwischen 3 und 12 Monaten werden Teilstipendien bereitgestellt.
Dasselbe gilt auch für ein Praktikum im europäischen Ausland, das zwischen 2 und 12 Monaten dauern kann.
Für Studierende mit Kind oder Sonderbedürfnissen gibt es zusätzliche Unterstützung.
Wenn Sie an einer Hochschule außerhalb der Europäischen Union und einiger assoziierter Länder wie der Türkei, der Schweiz, Norwegen, Island u.a. ein Semester studieren oder ein Praktikum machen wollen, besteht die Möglichkeit, sich um ein PROMOS-Stipendium (sprich: „Programm zur Förderung der Mobilität von Studierenden“) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD e.V.) zu bewerben.
Neben diesen beiden häufigsten Stipendienarten gibt es zahlreiche andere Organisationen und Stiftungen, die Stipendien für Auslandsaufenthalte vergeben. Das International Office führt regelmäßig Informationsveranstaltungen durch, in denen Sie über das gesamte Spektrum an finanzieller Unterstützung informiert werden. Außerdem steht Ihnen die Sprechstunde zur Beratung jederzeit offen.

Sprachförderung

Gute Englischkenntnisse sind Pflicht für den Auslandsaufenthalt, aber perfekt müssen sie noch nicht sein. Viele Hochschulen im nicht englischsprachigen Ausland bieten englischsprachige Kurse und Studiengänge an, in die Sie sich einschreiben können. Unter Umständen werden aber landessprachliche Kenntnisse verlangt.
Die HS​D bietet in den Fachbereichen und im ZWeK kostenfreie Kurse in verschiedenen Sprachen an, an denen Hörer aller Fachbereiche teilnehmen können. ERASMUS + bietet für StipendiatInnen in einigen Sprachen Sprachtests und Sprachkurse online an. Das International Office übernimmt bei ERASMUS+-StipendiatInnen nach Absprache die Kosten für Sprachkurse in den kleineren europäischen Sprachen.

Informationen finden Sie auf unserer Internetseite:​

​Beratung & Kontakt 

International Office
​Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die zuständige Koordinatorin:

Frau Sandra Winter
sandra.winter@hs-duesseldorf.de​



 


Zurück zu den Informationen für Studierende​