Die HSD heißt ihre Erstsemester herzlich willkommen!
Erstsemesterstudierende Wintersemester 2022/23
Zentrale Begrüßung am 19.09.2022
Die Hochschule Düsseldorf (HSD) empfängt ihre Erstsemester üblicherweise mit einer zentralen Begrüßungsveranstaltung, welche in diesem Semester auf einer Bühne mitten auf dem Hochschulgelände stattfand, bei der die HSD-Präsidentin, Prof. Dr. Edeltraud Vomberg, alle Studienanfänger*innen herzlich willkommen hieß.
Einführungsveranstaltungen und Orientierungstutorien
Nach der zentralen Veranstaltung wurden die Studierenden von den Fachschaften abgeholt – zum Start in die sogenannte „Orientierungswoche“. Stundenplan, Erstsemester-Rallye und Zurechtfinden auf dem Campus, Kurswahl, Tutorien und nicht zuletzt gegenseitiges Kennenlernen standen im Vordergrund. Gemeinsam und mit viel Spaß lernten alle Studienanfänger*innen die neue Hochschule und die Stadt kennen, knüpften Kontakte und bildeten erste Arbeitsgruppen.
Zudem stand das Team der Zentralen Studienberatung allen (neuen) Studierenden in der gesamten Orientierungswoche im Ersti-Pavillon mitten auf dem Campus vor Gebäude 2 zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Studienstart
finden Sie weiter unten. Rechtzeitig zum Start in das Sommersemester 2023 wird das Programm aktualisert und ergänzt.
Informationen zur Anreise und zum Hochschulgelände
Hinweise im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Das Wintersemester 2022/23 konnte trotz fortbestehender Coronapandemie in Präsenz starten. Die Signale aus der Politik zu möglichen einschränkenden rechtlichen Regelungen sind ebenfalls so, dass sie die Hochschullehre auch im Winter nicht beeinträchtigen sollten.
Damit auch die Infektionszahlen an der HSD niedrig bleiben, appellieren wir an alle, Rücksicht zu nehmen (insbesondere mit Blick auf Risikogruppen), die bekannten Hygieneregeln einzuhalten und insbesondere nicht an die Hochschule zu kommen, wenn man sich krank fühlt und/oder Symptome hat. Bitte klären Sie dann zunächst eine Coronainfektion ab und testen Sie sich auch freiwillig, wenn Sie in Umgebungen waren, die ein höheres Ansteckungsrisiko auslösen.
Informieren Sie sich bitte auch zu den aktuellen Regelungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Bitte berücksichtigen Sie insbesondere die Corona-FAQ für Studierende.
+
Vor dem Studienstart:
Wichtig für das Studium:
HSD Account und Campus IT
Die IT-Services der HSD sollten Studierende kennen. Die Campus IT versorgt Studienanfänger*innen mit
Informationen und technischem Support zum digitalen Leben und Lernen.
+
Hochschulbibliothek
Die Hochschulbibliothek infomiert Studienanfänger*innen hier über die
Bibliothekskarte, Ausleihe & Co, ermöglicht viertuelle Bibliothekseinführungen und mehr.
+
Was sonst noch interessant sein kann:
+
Allgemeine Sozialberatung durch das Studierendenwerk Düsseldorf
Das Team besteht aus zwei erfahrenen Sozialpädagoginnen und unterstützt Studierende bei der Lösung von sozialen, persönlichen und finanziellen Fragen, die im Zusammenhang mit dem Studium auftreten. Mehr Informationen finden Sie hier: Allgemeine Beratung für alle Studierenden | Studierendenwerk Düsseldorf (stw-d.de).
+
Angebote des ZWEK
Das
Sprachlernangebot des ZWEK umfasst eine breit gefächerte Auswahl an kostenfreien Sprachkursen für Studierende der Hochschule Düsseldorf.
Im aktuellen Sprachenstundenplan finden Sie alle Sprachkurse der gesamten Hochschule Düsseldorf aufgeführt.
+
Antidiskriminierung
Informieren Sie sich zur Antidiskriminierungsarbeit an der Hochschule Düsseldorf.
Ziel der Antidiskriminierungsstrategie der Hochschule ist es, ein nötiges Verständnis von Diskriminierung zu vermitteln, um eine Kultur des Hinsehens und der Zivilcourage zu schaffen.
Betroffene oder Zeug*innen von Diskiriminierungssituationen haben die Möglichkeit in verschiedenen Beratungsformen Unterstützung zu finden.
+
Arbeitsstelle Barrierefreies Studium (ABS)
Die ABS informiert Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen über
Regelungsmöglichkeiten und Hilfestellungen im Alltag und das Studium mit Behinderung.
+
Career Service
Suchen Sie nach einem
Praktikumsplatz oder einem Nebenjob? Interessante Ausschreibungen für Studierende finden Sie auf dem Karriereportal des Career Service der HSD.
+
Familienbüro
Das Familienbüro ist die zentrale Anlaufstelle für Information und Beratung rund um die Themen
Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie.
+
Finanzierungsberatung für Erstis
Die Zentrale Studienberatung bietet in Kooperation mit dem Studierendenwerk Düsseldorf eine Beratung bei Finanzierungsfragen:
Weitere Informationen
+
Für internationale Studierende
Internationale Studierende können sich mit allen Fragen rund um das Studium und Leben in Deutschland an das
International Office der HSD wenden:
- per E-Mail an
internationalstudent@hs-duesseldorf.de
- telefonisch unter 0211 4351-3060
Erstmals in diesem Wintersemester:
"MeinWeg@HSD" für internationale Erstsemester – das interaktive Informationsportal
Hier finden Sie viele nützliche Informationen rund um das Studium an der HSD und das Leben in Deutschland. Auf Ihrer persönlichen Timeline sehen Sie außerdem wichtige Aufgaben, die Sie im Laufe Ihres ersten Semesters an der HSD unbedingt erledigen sollten. Alle Inhalte in "MeinWeg@HSD" sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar.
Die Registrierung für "MeinWeg@HSD" ist ganz einfach und schnell.
Folgen Sie zur Erstellung Ihres Accounts den Anweisungen auf der Seite. Unter „Angaben zum Aufenthalt“ wählen Sie bitte das Programm „Studienstart“ und das Semester „Wintersemester 2022-23“. Bei Heimatuniversität wählen Sie „HSD“ aus.
HIER geht es direkt zur Registrierung für "MeinWeg@HSD".
+
Gender Diversity Action Team (GDAT)
Herstellung, Förderung und Wahrung von (Geschlechter-)Gerechtigkeit und verstärkter (Gender) Diversity – das sind die Themen des Gender Diversity Action Teams.
Sensibilisierungsmaßnahmen helfen zu verhindern, dass Diskriminierung entsteht. Falls doch, hilft, berät und unterstützt das GDAT bei allen Angelegenheiten und Problemen, deren Ursache Diskriminierung ist oder sein könnte.
+
Psychologische Beratung (PSB)
Das Studium ist ein besonderer Lebensabschnitt, der neben vielen Möglichkeiten und Chancen auch hohe Belastungen mit sich bringen kann. Studienschwierigkeiten und persönliche Krisen sind daher nichts Außergewöhnliches.
Lesen Sie hier die
Fünf Tipps zum stressfreien Ankommen im Studium (pdf).
Die Beraterinnen der PSB helfen Studierenden, studienbezogene Krisen im Rahmen von
persönlichen Einzelgesprächen oder gezielten Workshops & Trainings zu überwinden.
+
Wohnen und Leben in Düsseldorf
Neu in Düsseldorf? Hier finden Sie alle Informationen rund um die
Landeshauptstadt Düsseldorf.
Informieren Sie sich hier über
Wohnmöglichkeiten in der Stadt.
Wenden Sie sich an die
einheitliche Behördennummer 115 bei Fragen zu den folgenden Themen:
- Personalausweis beantragen
- Melderegisterauskunft einholen
- Kraftfahrzeug an-/ummelden
- Reisepass beantragen
- Wohnsitz ummelden
- Wohngeld beantragen
+