Neu an der hochschule Düsseldorf?
Die HSD heißt ihre Erstsemester herzlich willkommen!
Info für Erstsemester im Sommersemester 2018
Fit fürs Studium?
Für einen erfolgreichen Start in Ihr Studium veranstaltet das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) verschiedene Workshops im Rahmen der Erstsemesterstudierenden-Lernakademie "Fit fürs Studium" sowie ein spezielles Workshop-Programm für die Erstsemesterstudierenden des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften.
Nähere Infos finden Sie hier
Erstsemesterbegrüßung im Wintersemester 2017/2018
Am 04.10.2017 begrüßte die HSD alle Erstsemester wieder mit einer feierlichen zentralen Begrüßungszeremonie.
Um 9:00 Uhr bestand für alle Erstsemester die Möglichkeit, einen ökumenischen Gottesdienst in der Schulkirche Franz von Sales zu besuchen, die sich in unmittelbarer Nähe der Mitsubishi Electric Halle in der Siegburger Straße 165 befindet.
Um 10:00 Uhr begann die feierliche Erstsemesterbegrüßung in der Mitsubishi Electric Halle in der Siegburger Straße 15, 40591 Düsseldorf.
Im Anschluss an die offizielle Begrüßung fand ab ca. 11:00 Uhr ein „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer der Mitsubishi Halle statt, auf dem die Gelegenheit zur Beratung, Information und zum Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern der zentralen Serviceeinrichtungen bestand.
Begleitet wurde die Erstsemesterbegrüßung von zahlreichen Veranstaltungen:
Ersti-Woche
Nach der offiziellen Begrüßungsveranstaltung wurden alle "Erstis" von der jeweiligen Fachschaft in Empfang genommen, mit der Sie die restliche Ersti-Woche verbringen konnten.
Informieren Sie sich hier zu den Ersti-Wochen der Fachbereiche
oder direkt bei den Fachschaften der jeweiligen Fachbereiche sowie beim Allgemeinen Studierenden-Ausschuss AStA.
*Der Fachbereich Sozial- & Kulturwissenschaften bot zudem eine gesonderte Studienstartwoche an. Hier geht es zum Programm.
Für einen erfolgreichen Start ins Studium
Besonders hilfreich für Studienanfänger haben sich die Brückenkurse der Fachbereiche vor Studiumbeginn erwiesen:
- Medien: Brückenkurs Mathematik
Das studienbegleitende Online-Portal "Studiport" unterstützt Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Nordrhein-Westfalen beim Studienstart. Die E-Learning-Angebote helfen ihnen dabei, zeit- und ortsunabhängig fehlendes Schulwissen oder relevante Arbeitstechniken zu erwerben beziehungsweise vorhandene Kenntnisse zu vertiefen.
Das Zentrum für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (ZWEK) richtete sich vor Beginn des Studiums mit verschiedenen Veranstaltungen zum Studienstart an die kommenden Studenten:
- Die „Fit fürs Studium“-Lernakademie bot ein spezielles Workshop-Programm für Erstsemester. Nähere Informationen zum kostenfreien Angebot erhalten Sie hier oder im Flyer.
- In den Mathematik-Ergänzungskurse werden einige Bereiche der Schulmathematik aufgearbeitet, sodass häufige Probleme der Mathematik und Statistik zu Studienbeginn behoben werden können. Informieren Sie sich auch über die Mathematik-Ergänzungskure nach Studiumstart. Nähere Informationen finden Sie hier.
Bei den Ersti-Sprechstunden der ZSB fanden Erstsemesterstudierende im SSC Unterstützung, Beratung und Orientierungshilfen für einen gelungenen Studieneinstieg:
09.10.2017 und 09.11.2017, jeweils von 9 - 12 Uhr - ohne Anmeldung
Informieren Sie sich bei der Zentralen Studienberatung auch über weitere Angebote zum Studienstart.
Master-Studierende
Die Erstsemesterbegrüßung richtete sich in erster Linie an die Erstsemester der Bachelor-Studiengänge, aber auch die Master-Erstsemester waren herzlich eingeladen teilzunehmen.
Speziell für Master-Studierende bot der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften noch folgende Veranstaltungen Anfang Oktober an:
- Infoveranstaltungen zum Master-Studiengang "Empowerment Studies"
- Studieneinführung und Selbstreflexion für den Master-Studiengang „Psychosoziale Beratung“.
Wohnen und Leben in Düsseldorf
Suchen Sie nach einem Praktikumsplatz oder einem Nebenjob? Interessante Ausschreibungen für Studierende finden Sie auf dem Karriereportal des Career Service der HSD.
Neu in Düsseldorf? Hier finden Sie alle Informationen rund um die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Informieren Sie sich hier über Wohnmöglichkeiten in der Stadt.
Wenden Sie sich an die einheitliche Behördennummer 115 bei Fragen zu den folgenden Themen:
- Personalausweis beantragen
- Melderegisterauskunft einholen
- Kraftfahrzeug an-/ummelden
- Reisepass beantragen
- Wohnsitz ummelden
- Wohngeld beantragen
Weitere Informationen unter: www.115.de [www]