Webinare, Bücher und Checklisten
Um Berufungsverfahren fairer und chancengerechter zu gestalten, bieten Hochschulen kostenfreie Webinare zu Unconscious Bias und impliziten Verzerrungen an. Diese interaktiven Trainings helfen, unbewusste Denkmuster zu erkennen und bewusste Entscheidungsprozesse zu fördern.
Webinar 1: "Eine Professorin für Altenklangs" (Universität St. Gallen). Inhalt: Simulation eines idealtypischen Berufungsverfahrens mit Fokus auf Entscheidungsdilemmata und Zielkonflikte. Dauer: ca. 60 Minuten
Webinar 2: "Chancengleichheit in Berufungsverfahren" (TU Berlin & Universität der Künste Berlin). Inhalt: Animationsfilme, die in kritischen Situationen Verzerrungseffekte sichtbar machen und Reflexion ermöglichen. Dauer: ca. 40–60 Minuten
Fachliteratur & Checklisten
Das Buch „Personalauswahl in der Wissenschaft“ vermittelt praxisnah Methoden zur evidenzbasierten Personalauswahl. Zu diesem Buch gibt es praxisorientierte Checklisten zur systematischen und fairen Gestaltung von Berufungsverfahren.