E-Government@HSD
Mehr als digitale Aktenführung – gemeinsam in die Zukunft der Hochschulverwaltung
Die Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen nach dem E-Government-Gesetz NRW und dem Onlinezugangsgesetz bedeutet weit mehr als die Einführung einer digitalen Aktenführung im Dokumentenmanagementsystem. Es geht um einen umfassenden Wandel – um neue Formen der Zusammenarbeit, um digitale Souveränität und um ein konsequent nutzerzentriertes Verwaltungshandeln.
Eine einheitliche digitale Aktenstruktur entsteht nicht isoliert, sondern durch durchgängig digitalisierte Prozesse. Diese erfordern ein Umdenken in bestehenden Abläufen, die nicht an organisatorischen Zuständigkeiten enden, sondern Studierende, Forschenden, Lehrende und Mitarbeitende in den Mittelpunkt stellen.
E-Government ist nicht nur ein IT-Thema – es geht auch um Organisation und Zusammenarbeit. Die Einführung des ECMS bringt technische wie organisatorische Veränderungen mit sich und verlangt eine gute Planung und Abstimmung. Deshalb wird das Projekt vom Dezernat Organisations-, Qualitäts- & Campusmanagement und der Campus IT gemeinsam umgesetzt – mit Unterstützung der Fachabteilungen und Projektteams.
Als lernende Organisation möchten wir Rückschritte aushalten, Fehler zulassen und Schritt für Schritt besser werden.
Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam zu gestalten – offen, pragmatisch und zukunftsorientiert.
Sind Sie HSD Mitarbeiter*in? Informieren Sie sich hier im internen Bereich über das gesamte
Projektportfolio