Konzept & Ziele
Die Hochschule Düsseldorf führt die Befragung ihrer Absolventinnen und Absolventen im Rahmen des Kooperationsprojekts Absolvent*innenstudien (KOAB) durch, in dem sich etwa 80 Hochschulen beteiligen. Das Projekt wird vom Institut für angewandte Statistik (ISTAT) koordiniert und wissenschaftlich begleitet.
Inhaltlich stehen vor allem die Studienerfahrungen, die Bewertung des Studiums und der Studienbedingungen sowie die Situation nach dem Studienabschluss (z.B. Übergang in ein weiteres Studium oder eine Beschäftigung) im Fokus. Damit sind neben Erkenntnisinteressen für das hochschulinterne Qualitätsmanagement auch zentrale Fragestellungen der Hochschulforschung abgedeckt, sodass verhindert wird, dass die Absolventinnen und Absolventen zu mehreren Zeitpunkten zu zahlreichen unterschiedlichen Befragungen eingeladen werden.
Die Befragung erfolgt jährlich im Wintersemester mit Hilfe eines Online-Fragebogens und richtet sich an Bachelor- und Master-Absolvent*innen, deren Abschluss eineinhalb bis zwei Jahre zurückliegt. Sie werden postalisch oder per E-Mail zu der Befragung eingeladen.
Ergebnisse
Nach Abschluss der Befragungsphase werden die Ergebnisse durch das ISTAT aufbereitet. Die hochschulspezifischen Ergebnisse fließen in das qualitätsbezogene Berichtswesen der HSD ein und werden zur Weiterentwicklung der Studienbedingungen und Studiengänge herangezogen. Darüber hinaus erstellt das ISTAT einen hochschulübergreifenden Gesamtdatensatz, der die Ergebnisse aller am Projekt beteiligten Hochschulen enthält. Dieser wird zu wissenschaftlichen Zwecken ausgewertet.
Ausgewählte Ergebnisberichte stehen zum Download zur Verfügung:
Berichte
Datenschutz
Zwischen der Hochschule Düsseldorf und dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT) besteht eine vertraglich festgeschriebene und rechtlich bindende Vereinbarung, wie mit den Befragungsergebnissen verfahren wird.
Darüber hinaus wird die Einhaltung des Datenschutzes seitens der Hochschule Düsseldorf geregelt:
Datenschutzhinweise der HSD zur Absolvent*innenbefragung
Die HSD sorgt für einen sorgfältigen und vertrauensvollen Umgang mit personenbezogenen Daten. Gespeicherte Kontaktdaten (Namen, Adressen, E-Mail-Adressen) dienen ausschließlich der Einladung und Erinnerung zur Befragung. Eine Verknüpfung dieser Daten mit den Antworten im Online-Fragebogen findet nicht statt. Die anonymisierten Befragungsdaten werden gemäß Hochschulgesetz NRW ausschließlich im Rahmen des Qualitätsmanagements an der HSD sowie zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen der Hochschul- und Absolvent*innenforschung ausgewertet. Alle Auswertungen finden in einer Weise statt, die keine Identifizierung von Einzelfällen ermöglicht.
Kontakt
Bei Interesse, Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an die Projektkoordination der Hochschule Düsseldorf:
Sven Jentner, M.A.
Dezernat Organisationsentwicklung, Qualitäts- und Campusmanagement
Team Qualitätsmanagement und Evaluation
Telefon: +49 (0) 211 4351 8012
E-Mail:
absolventenbefragung@hs-duesseldorf.de
Verwandte Themen
Sie möchten mit der Hochschule Düsseldorf und früheren Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt bleiben? Registrieren Sie sich dafür kostenlos im Alumni-Portal der Hochschule Düsseldorf.