GDAT bei der Klimaschutz-Auftaktveranstaltung der HSD
Am 4. Juni von 11-17 Uhr 2025 lädt die Hochschule Düsseldorf zur Auftaktveranstaltung ihres Klimaschutzprozesses, dem HSD-Nachhaltigkeitstag, ein. Ziel ist es, gemeinsam mit Hochschulangehörigen Maßnahmen für eine klimagerechte HSD zu entwickeln. In Vorträgen und Workshops werden verschiedene Perspektiven auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit diskutiert.
Das Gender Diversity Action Team (GDAT) beteiligt sich an der Veranstaltung mit einer kritischen, diversitätssensiblen Perspektive auf klimapolitische Strategien. Mit dabei ist ein Klima-Bullshit-Bingo – ein interaktives Format, das rhetorische Leerformeln im Nachhaltigkeitsdiskurs spielerisch aufdeckt und zur Reflexion anregt.
Frauenhass ist kein Randphänomen – und Hochschulen müssen handeln
Die Pilotstudie „Mapping the GerManosphere“ des Exzellenzclusters SCRIPTS (Freie Universität Berlin) in Kooperation mit dem Institute for Strategic Dialogue (ISD Germany) zeigt eindrücklich: Die Verbreitung von Frauenhass und die Ablehnung von Gleichstellungsidealen sind nicht nur digital messbar und sichtbar, sondern haben spürbare Auswirkungen auf gesellschaftliches Zusammenleben – auch jenseits des Netzes. Digitale Räume fungieren zunehmend als Katalysatoren für sexistische Ideologien, die reale Diskriminierung und Gewalt begünstigen.
Im Fokus der Untersuchung stehen Gruppen wie „Incels“, „Pick-Up-Artists“ und „Men’s Rights Activists“, die über soziale Medien und Foren frauenfeindliche Narrative normalisieren und damit demokratische Grundwerte untergraben. Die Studie macht deutlich: Diese Dynamiken sind nicht zu unterschätzen – auch weil sie subtil in Alltagsdiskurse einsickern.
Für Hochschulen ergibt sich daraus ein klarer gesellschaftlicher Auftrag. Als Orte kritischer Wissensproduktion und sozialer Verantwortung müssen sie Strategien entwickeln, um Antifeminismus und Online-Gewalt gegen Frauen aktiv zu begegnen – sei es durch Forschung, Lehre oder institutionelle Praxis.
Zur Studie (pdf): https://www.scripts-berlin.eu/publications/working-paper-series/Working-Paper-57-2025/SCRIPTS_Working_Paper_57_WEB.pdf
Femtech: Eine Woche Vernetzung und Empowerment
Ziel der Woche vom 06. bis 10. Oktober 2025 am EUREF Campus in Düsseldorf ist es, Frauen in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) durch Networking und Workshops weiter zu stärken und damit einen Beitrag zum Abbau struktureller Barrieren zu leisten.
Noch bis zum 28.05.2025 mit deinem CV anmelden unter untem stehenden QR-Code oder diesem Link: https://careers.se.com/event-4035/talentcommunity/form.